Ein Blick ins Museum

Drei Räume zeigen einen Streifzug durch die Geschichte der Verhütung von den alten Ägyptern bis zu den Methoden von morgen, bei Frau und Mann.

Weiterlesen

Ovex-Sequencia

21 Verhütungspillen in einer schwarzem Aufbewahrungsdose. Von einem großen Pillenhersteller …

Weiterlesen
scans/pages/b1229_0000.JPG

Das Geschlechtsleben des Weibes

Weiterlesen
Wozu dient das Bidet? Wie funktioniert die Spirale und was hat Coca Cola eigentlich mit Verhütung zu tun?

Seit 2007 geht das erste und weltweit einzige Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch diesen Fragen auf den Grund.

Zwei Volksbegehren zur Selbstbestimmung der Frauen

Die Bevormundung von ungewollt schwangeren Frauen muss beendet werden.

Wir fordern Abtreibung ersatzlos aus dem Strafgesetz (Paragrafen §96) zu streichen und die Abtreibungspille rezeptfrei abzugeben.

Mehr Informationen


MUVS News

Hidden Vienna - Die Engelmacherin

Die beiden Wiener StadtführerInnen Simone Schedl und Jascha Novak haben in ihrer Podcast-Serie „Hidden Vienna“ nachgefragt, was man sich unter dem Begriff Engelmacherin eigentlich vorstellen kann. Im Gespräch mit unserem Direktor Christian Fiala haben sie erfahren, woher die Bezeichnung kommt und was sie bedeutet.

Buchpräsentation am 30. September 2025 um 18 Uhr

Gynmed Ambulatorium, Mariahilfer Gürtel 37, 1150 Wien
Teilnahme ist kostenfrei vor Ort (begrenzte Platzanzahl) oder im stream.
Anmeldung unter event@muvs.org

Susanne Krejsa MacManus, Christian Fiala: 1945-1975: Der blutige Kampf um die Fristenlösung … und was seither geschah

MUVS in Aktion

Am 1. Januar 2025 ist der 50. Jahrestag der Fristenlösung. Dies ist ein geeigneter Anlass zu überlegen, was erreicht wurde und was noch zu tun ist, insbesondere auf politischer Ebene.

Ausstellung, Laia Abril; „On Abortion“

Das FOTO ARSENAL WIEN zeigt eine Präsentation der Künstlerin Laia Abril, die sich mit den Risiken des eingeschränkten Zugangs zur Abtreibung auseinandersetzt.