Mariahilfergürtel 37, 1150 Wien
E-Mail:
info@muvs.org
Telefon:
0699 178 178 04
Das Museum
Aktuell
Newsletter
Projekte & Initiativen
Forschungstätigkeiten
Medienberichte
Restaurierberichte
Besucherinfo
Öffnungszeiten & Preise
MUVS-Führungen
MUVS-Onlineführungen
Virtuelle Tour
Audioguide
Linksammlung
Über Uns
Entstehungsgeschichte
Die MUVS-Chronik
Gründer
Auszeichnungen
Unterstützung & Spenden
Shop
Presse
Kontakt & Impressum
Themen
Überblick
Verhütung
Schwangerschaftstest
Abbruch
Schicksale
PionierInnen
Sammlungen
Pflanzen
Medizin Zitate
Literatur Zitate
Videos
Objekte
Verhütung
Überblick
Scheidenspülungen
Kondome
Spiralen
Sterilisation
Schwangerschaftstests
Media
Selbstbeobachtung
Scheidenbarrieren
Vergebliche Versuche
Pille & Co
Zukunftsmethoden
Körpermodelle
Abbruch
Überblick
Instrumente
Substanzen
Medikamente
Körpermodelle
Media
Bibliothek
Kategorien
Bücher
Zeitungsartikel
Werbe- & Infofolder
Plakate & Flugblätter
Gebrauchsanweisungen
Fachzeitschriften
Fachartikel
Originaldokumente
Themen
Abbruch
Aufklärung
Nachschlagewerke
Verhütung
Abbruch
Die Untersuchung von Abortiva, besonders "Apiol"
Allgemeiner, chemischer und pharmakologischer Teil
Beschreibung der Forschung und Versuchsergebnisse des Wirkstoff 'Apiol'.
Inventarnummer
a2192
Autoren
Prof. Dr. L. van Itallie, Dr. A. Harmsma, Dr. L. W. van Esveld
Datum
23.12.1931
Themen
Abbruch
Sprache
Deutsch
Kategorie
Fachartikel
Verlag
Springer-Verlag
Quelle
Naunyn - Schmiedeberg's Archives of Pharmacology , Vol. 165 , Nr. 1
Ähnliche Dokumente
Wandlung des Abortusproblems
Autoren
Fuchs
Seiten
3
La moralité maternelle et l'avortement
Autoren
Anchel-Bach
Seiten
45
Ändert sich die Berufsehre mit dem Gesetz?
Antwort auf Niedermeyer’s Aufsätze: Sieht in der Frage des künstlichen Abortus eine Wandlung der ärztlichen Ethik bevor? „Ethik“ Januar 1929 und Wandlung der ärztlichen Ethik in der Abortfrage? Zentralblatt f. Gynäkologie 1929, Nr. 4
Autoren
Hugo Sellheim
Seiten
5
Das Problem der Abtreibung in Rußland und bei uns
Autoren
Hugo Sellheim
Seiten
2
Die Beschaffung und Verwendung der Intrauterinpasten ist an ein jedesmal erneutes Rezept gebunden
Seiten
1
Volk in Not!
Das Unheil des Abtreibungsparagraphen (§218)
Autoren
Kaethe Kollwitz
Seiten
86
Über Abtreibung im Landgerichtsbezirk Nordhausen in den Jahren 1935-1939 und ihre Bekämpfung
Autoren
J. Bichlmeier
Aussprache zu den Referaten der Herren Sarwey, Winkler, Dungge, Wachenfeld über den künstlichen Abort
vom 16. Juli 1925 (sic!)
Seiten
2
Eugenik
Erblehre - Erbpflege
Autoren
A. Ostermann
Herausgeber / Redakteure
A. Ostermann
Seiten
24
Schwangerschaftszerstörung mittels Salbeninjektion, ihre Gefahren und Versuche, sie dieser Gefahren zu entkleiden.
Autoren
Hugo Sellheim
Seiten
5
Impressum
Datenschutz
Das MUVS unterstützen
Presse
info@muvs.org
Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch © 2025