Highlight(s) bei dieser Hitze: Wasser!
Zuerst haben wir es mit den Fischen im Wasser: Damit sie sich einfach treiben lassen können und nicht ständig ‚rudern’ müssen, hat ihnen die Natur eine Schwimmblase geschenkt. Diese Säckchen aus zartester Haut sind auch ein Geschenk für die Menschheit: Auch wir können uns damit treiben lassen, denn sie eignen sich als Kondome. Allerdings ist die Zahl passender Fische erschreckend geschrumpft und unsere eigenen Ansprüche sind gestiegen, sodass Fischblasenkondome nur noch historischen Wert haben.
Wasser – in Form von Seifenlösung - war auch ein viel gebrauchtes Mittel für heimliche Schwangerschaftsabbrüche. Diese Methode war brandgefährlich – gesundheitlich wie strafrechtlich. Besser als jeder Politiker formulierten Künstler das himmelschreiende Unrecht, das Frauen in ihrer verzweifelten Situation angetan wurde. So beispielsweise Bert Brecht im heutigen Gedicht.
Mitglied beim Museumsbund Österreich
Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels
Unterstützt von der European Society of Contraception and Reproductive Health
Nominiert für den EMYA 2010 European Museum of the Year Award, Erster Preisträger des Kenneth Hudson Award der Trustees of the European Museum Forum
Aufgenommen in den 'Excellence Club - The Best in Heritage'
Partner bei "Hunger auf Kunst und Kultur"
Vorteilspartner bei "Club Wien"