Highlights vom 26. April 2016
Zum einen etwas zum Schmunzeln, denn es geht ja um die Liebe: ‚Sockenhalter‘ für Kondome. Als Kondome noch nicht dünn und dehnbar wie heute waren, rutschten sie entweder ab oder flutschten rein. Eine Herausforderung für Erfinder. Mehr darüber auf http://de.muvs.org/topic/damit-das-kondom-nicht-hineinflutscht/.
Wunderbarer Weise bekommen wir hin und wieder Geschenke: Objekte, Bücher, Sammlungen, Prototypen von Erfindungen, Vor- und Nachlässe, Fotografien, Briefe etc. (Sie haben den Wink mit dem Zaunpfahl eh verstanden?). Vom Gynäkologen Hans Kremser, ehem. Primarius in Villach, bekamen wir u.a. zwei mysteriöse ‚Kunstobjekte‘, die er in seinem Bücherschrank aufgehoben hatte. Was sie tatsächlich sind und was wir darüber zu wissen glauben, lesen Sie unter http://de.muvs.org/abbruch/instrumente/spekulum-aus-holz-id3042/.
Besuchen Sie das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch, Mariahilfer Gürtel 37, 1150, Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 h, oder unsere Homepage de.muvs.org und unsere Facebookseite http://www.facebook.com/eMUVS.
Mitglied beim Museumsbund Österreich
Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels
Unterstützt von der European Society of Contraception and Reproductive Health
Nominiert für den EMYA 2010 European Museum of the Year Award, Erster Preisträger des Kenneth Hudson Award der Trustees of the European Museum Forum
Aufgenommen in den 'Excellence Club - The Best in Heritage'
Partner bei "Hunger auf Kunst und Kultur"
Vorteilspartner bei "Club Wien"