Große Sammlung von Pillenpackungen und Spiralen
Rund 1.000 Objekte umfasst ein Neuzugang zu unserer Sammlung von Antibabypillen und Verhütungsspiralen. Ein großer Pillenhersteller hatte sie in den 1970ern für Marktforschungszwecke in allen Teilen der Welt gesammelt. Dabei handelt es sich um datierte und mit dem Namen des jeweiligen Landes versehene vollständige Packungen (Überkarton, Blister, manchmal dekorative Pillenbehälter für die Handtasche, oft auch Beipacktext) bzw. um verpackte/eingeschweißte Spiralen, meist mit Einführungsstab.
Wir verdanken derartige ‚Zuwächse’ oft langjährigen Kontakten zu anderen Archiven/Bibliotheken/Museen, die Material abgeben, das besser zu uns passt als in ihre eigenen Bestände. So auch in diesem Fall: Die ‚Fremdpräparate‘ passten nicht in das Sammlungsprofil des Schering Archivs in Berlin.
Wir werden sie im Lauf der nächsten Monate inventarisieren, fotografieren und dann online zugänglich machen. Schon jetzt kann gesagt werden: Es sind wahre Schätze dabei!
Mitglied beim Museumsbund Österreich
Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels
Unterstützt von der European Society of Contraception and Reproductive Health
Nominiert für den EMYA 2010 European Museum of the Year Award, Erster Preisträger des Kenneth Hudson Award der Trustees of the European Museum Forum
Aufgenommen in den 'Excellence Club - The Best in Heritage'
Partner bei "Hunger auf Kunst und Kultur"
Vorteilspartner bei "Club Wien"