Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag: 14 Uhr bis 18 Uhr

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Barzahlung akzeptieren.

(Führungen nur mit Voranmeldung unter +43/699/178 178 06 oder fuehrungen@muvs.org)

So kommen Sie zu uns

Eintrittspreise

 

Erwachsene € 10,-

Stiftpessar aus zehn karätigem Gold. Vorläufer der modernen Spiralen: Ein solider oder durchbrochener Knopf aus Gold von rund 20 mm Durchmessern, in seiner Mitte ein Goldstäbchen von ca. 60 mm Länge, das sich zu einem 'Y' gabelt.


Studierende, Lehrlinge € 8,-

„Mein gesetzlich geschütztes Kondom ausgezogen.“ Mit den beiden Attributen ‚große Dehnbarkeit’ und ‚gesetzlicher Schutz’ sollte die Sicherheit des Kondoms bewiesen werden. Denn Kondome waren in der Vergangenheit so unzuverlässig, dass man zwei übereinander ziehen musste.


Vorteilsclubkarte Wien € 6,-

Seife erzeugt eine starke Lauge, die wegen ihrer gewebezerstörenden Wirkung zum Abbruch in die Gebärmutter gespritzt wurde. Dieser Eingriff schädigte auch die Frau.
Wegen der Häufigkeit von Seifenabbrüchen wurde die beschlagnahmte Flasche als Anschauungsmaterial in die Lehrmittelsammlung für Aus- und Fortbildung der Polizeidirektion Eutin (Schleswig-Holstein, Deutschland) aufgenommen. Sie trägt ein Kärtchen mit dem Hinweis 'Abtreibungsmittel'.


Schüler*innen € 4,-

(Männliche) Frösche dienten in den 1940er und 1950er-Jahren als sehr verlässliche ‚Schwangerschaftstester’: Sobald eine Frau schwanger ist, lässt sich das Schwangerschaftshormon in ihrem Harn nachweisen – entweder mit Hilfe biochemischer Teststreifen, wie sie heute üblich sind, oder durch die physiologische Reaktion von Tieren. Dem Frosch wurden ein paar Tropfen des Frauenharns unter die Rückenhaut gespritzt. Wenn das Tier wenige Stunden danach Spermien produzierte, war der Beweis für die Schwangerschaft erbracht. Der Test war sehr verlässlich und wurde entsprechend häufig eingesetzt und erst in den 1960er-Jahren durch moderne Verfahren abgelöst.


Führungen & Gruppen

Preise für Führungen € 15,- inkl. Eintritt
pro Person € 15,- bzw. pauschal €90,-,
wenn weniger als 6 Personen teilnehmen.

Die dünne und angenehm weiche Hülle der Schwimmblase wurde als Kondom verwendet. Sehr beliebt waren die großen Störe, deren Schwimmblasen passend waren. Damit sie nicht abrutschten, mussten sie mit einem Kautschukring festgehalten werden. Dennoch waren sie empfindlich und unsicher, außerdem sehr teuer.

Für BesucherInnen bis 25 Jahre
pro Person € 12,- inkl. Eintritt bzw. pauschal € 90,-, wenn weniger als 9 Personen teilnehmen.
 

Informationen & Details