Sex und Sekt
Unsere neue Führung für erwachsene Frauen
Am 3. Oktober 2017 fand im MUVS die erste "Sex und Sekt“ Veranstaltung, eine Führung für erwachsene Frauen, statt. Die Nachfrage war sehr groß und die Veranstaltung innerhalb weniger Tage ausgebucht. Zudem verlosten die SPÖ Bundesfrauen noch Tickets für den Abend auf ihrer Facebook-Seite.
Bianca Burger und Johanna Marquardt vom MUVS Team führten durch den kulturhistorischen Teil: von der natürlichen Fruchtbarkeit der Frau, welche ohne Verhütung im Schnitt 15 Schwangerschaften zur Folge hatte, über vergebliche Versuche wie Beten, Krokodils-Kot, Coco-Cola zur Scheidenspülung, dem Bidet und den ersten Kondomen, bis hin zur Entdeckung der Fruchtbaren Tage durch den Österreicher Herrmann Knaus. 
Unterstützt wurden sie dankenswerterweise von Dr.in Andrea Kottmel, Gynäkologin mit dem Schwerpunkt Sexualmedizin und Vulva-Erkrankungen, welche die modernen Verhütungsmethoden vorstellte und alle medizinischen Fragen der Teilnehmerinnen beantwortete. 
Anschließend wurde mit Gabriele Heinisch-Hosek, der Bundesvorsitzenden der SPÖ-Frauen, über politische Hürden im Bereich sexuelle und reproduktive Rechte gesprochen und ein Blick in die mögliche Zukunft nach den Nationalratswahlen geworfen.
Das große Interesse und die regen Diskussionen sowie die vielen Fragen haben den Abend abgerundet und zu seinem Gelingen beigetragen! In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen Teilnehmerinnen und freuen uns auf eine Wiederholdung.
Ein großer Dank geht auch an die Sektkellerei Kattus, die uns den Sekt für den Abend zur Verfügung gestellt haben und Vulvinchen für die tollen Sticker.













 Mitglied beim Museumsbund Österreich
Mitglied beim Museumsbund Österreich Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels
Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels Unterstützt von der European Society of Contraception and Reproductive Health
Unterstützt von der European Society of Contraception and Reproductive Health Nominiert für den EMYA 2010 European Museum of the Year Award, Erster Preisträger des Kenneth Hudson Award der Trustees of the European Museum Forum
Nominiert für den EMYA 2010 European Museum of the Year Award, Erster Preisträger des Kenneth Hudson Award der Trustees of the European Museum Forum Aufgenommen in den 'Excellence Club - The Best in Heritage'
Aufgenommen in den 'Excellence Club - The Best in Heritage' Partner bei "Hunger auf Kunst und Kultur"
Partner bei "Hunger auf Kunst und Kultur" Vorteilspartner bei "Club Wien"
Vorteilspartner bei "Club Wien"